Stil-Profiling: Wie drückt sich Ihr Charakter im Kleidungsstil aus?

Stil-Profiling: Wie drückt sich Ihr Charakter im Kleidungsstil aus?

Stil-Profiling: Wie drückt sich Ihr Charakter im Kleidungsstil aus?

In Anlehnung an das Buch “Profil mit Stil” von J.C. Berndt und Elisabeth Motsch lassen sich direkte Zusammenhänge zwischen Charaktereigenschaften und Ausdruck dessen durch den individuellen Kleidungsstil beobachten.  Hier werden die 6 Grundstile laut Elisabeth Motsch aufgezeichnet. Diese sind Prototypen und erscheinen tatsächlich in unterschiedlichsten Mischformen. Im Rahmen eines Stil-Profilings4You erarbeite ich mit Ihnen Ihren individuellen Kleidungsstil. Hier aber nun die Grundformen:

TypCharaktereigenschaftenKleidungsstil
der/die Tiefsinnigefantasievoll, unabhängig, unkonventionell, weise, nach innen gekehrt, sensibel, intellektuell, wachsam, spirituell, exzentrisch, Einsamkeit liebend, geheimnisvollder/die Tiefsinnige kleidet sich meist extravagant, geheimnisvoll, oder avantgardistisch. Gerne in schwarz. Tiefsinne wirken nicht auf den ersten Blick, eher auf den zweiten. Im Business Outfit zählen für ihn/sie meist extravagante Accessoires oder Stoffmuster. Berühmte Beispiele dieses Typs sind Christiane Hörbiger Tobias Moretti.
der/die Kreativeunkonventionell, kreativ, unangepasst, sensibel, auffällig, rebellisch, vielseitig, ausgeflippt, begeisterungsfähig, freiheitsliebend, ideenreich, schöpferischder/die Kreative lebt ständig in Veränderung, ist fantasievoll, beinahe künstlerisch. Er/Sie ist meist extrovertiert und nur glücklich, wenn er/sie auffällt. Alle Farben der Farbpalette werden präferiert und miteinander gemischt. Dem extravaganten Stil erkennt man sehr leicht daran, dass zumindest ein, meist mehrere Elemente außergewöhnlich durch Farbe, Schnitt, Asymmetrie, etc. auffallen. Stilelemente sind auffallende, glänzende aber hochwertige Stoffe, Kontraste in Farbe und Stoffe, schräge Kombinationen, Unikate und außergewöhnliche Einzelteile. Oft wird dazu auch Vintage verwendet. Außergewöhnliche Accessoires wie Hüte, Orden, Federn, etc. sind Teil einer Gesamtinszenierung. Bekannte Persönlichkeiten dieses Typs sind DesignerInnen wie Gabi Urabl von Dirndlherz oder SchauspielerInnen oder SängerInnen wie Concita Wurst.
der/die MacherInehrgeizig, anspruchsvoll, direkt, selbstbewusst, dynamisch, initiativ, motivierend, mutig, jugendlich, wachstumsorientiert, gesundheitsfokussiert, wagemutigder/die MacherIn liebt Bewegungsfreiheit, nichts darf beengen oder unpraktisch sein. Gut sitzende Anzüge, Kostüme, Hemden (oft Maßkonfektion) weisen oft Strechanteile auf, Stoffe haben meiste eine leichte Textur. Accessoires werden nur spärlich eingesetzt (Schmuck, Krawatten, etc.), Schuhe sind ebenso meist bequem und schlicht. Stilelemente sind die des klassischen Business-Look bzw. Smart Casual: schlichte Linienführung, hohe Verarbeitungsqualität und Passform, gedämpfte Farben wie grau, blau, ev. grün, keine Aufsätze oder Schnörksel. Beispiele dafür sind Politiker, z.B. Arnold Schwarzenegger, Margarethe Schramböck (A1).
der/die EntertainerInfesselnd, bestimmt, enthusiastisch, verführerisch, unterhaltend, spaßig, impulsiv, kommunikativ, fröhlich, schalkhaft, leidenschaftlich, humorvolld) der/die EntertainerIn ist kein großer Freund der Business-Kleidung. Ist dieser Typ zu schlicht gekleidet, fühlt er sich verkleidet. Er/Sie neigt oft durch enganliegende, dramatische, modische und extravagante Outfits in Glanzstoffen mit tiefen Ausschnitten, etc. die Qualität zu vernachlässigen und kann damit rasch billig wirken. Stilelemente sind einem modischen Trend und aktuellen Will-Haben Produkten unterworfen. Accessoires sind ihm/ihr sehr wichtig. Gerne werden von ihm/ihr auch Tatoos als Stilelement verwendet. Auffallendes Beispiel dafür ist z.B. der ehemalige Skirennläufer Rainer Schönfelder, Andrea Buday oder Helene Fischer.
der/die Sozialenächstenlieb, verpflichtend, angepasst, gemütlich, diplomatisch, geerdet, friedvoll, aufopfernd, zuverlässig, verantwortungsvoll, traditionell, fürsorgliche) der/die Soziale lehnen modische Trends und das Außergewöhnliche schlicht ab. Die Outfits sind unkompliziert. Der Kleidungsstil kann zwischen traditionell, trachtig, old-english Style, alternativ, hippie-look, maskulin und praktisch liegen. Er/Sie wirkt meist auch ein wenig altmodisch durch die weit geschnittenen Hosen, großen Ärmelausschnitte, schlichte, meist zu weite und zu lange Sakkos und Blusen. Erdtöne werden präferiert, die Stoffe sind meist etwas grober in der Textur (Leinen, Rauhleder, Schurwolle). Stilelemente können sein: Fransen, Leder, Baisley-Muster, Holz, Kupfer, Tuniken, Afro-Stilelement, etc. Elegante, feine Kleidung kann rasch an diesen Typen gekünstelt wirken. Prominente Beispiele dafür: Adele Neuhauser, Maria Vassilakou, Gregor Seeböck.
der/die Eleganteanalytisch, zugehörig, kultiviert, diszipliniert, kritisch, elegant, genau, klar, organisiert, gebildet, reserviert, formellf) der/die Elegante  trägt einen formellen, modernen, standesbewußten, ladyliken, immer luxuriösen und dezenten Kleidungsstil. Eleganz und Perfektion ist das Ziel. Die Kleidung sitzt wie angegossen, ist fein gewebt, edel, vornehm glänzend und gepflegt. Edle Farbkombinationen wie weiß, beige, grau, braun, schwarz und silber/gold werden in höchster Stoff- und Verarbeitungsqualität getragen. Stilelemente des eleganten Stils sind glänzende, weich-fallende Stoffe, hochwertige Materialien, Pelze, glänzende, hochwertige Accessoires, hochwertiges Leder, zarte Schuhe mit feiner Ledersohle, etc. Schmuck wird meist echt getragen, großer Wert wird auch das gepflegt äußere Erscheinungsbild wie die Frisur bzw. Haarschnitt gelegt. Bekannte Beispiele dafür sind die Schauspielerin Nicole Beutler oder die Tiffany Chefin Monika Wiltschnigg, sowie der ehemalige Vorstand der österreichischen Bundesforste Richard Ramsauer.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen
×
×

Warenkorb